Sei es z.B. ein Betreuungsfall, bei denen Menschen mit Nahrungsmitteln, Schlafmöglichkeiten oder Hygieneartikel versorgt und betreut werden müssen oder ein Unglück, wie Großbrand, Zugunglück, etc. bei dem viele Verletzte in kurzer Zeit schnell versorgt und transportiert werden müssen. Auch Evakuierungseinsätze wie beispielsweise bei einem Bombenfund etc. gehören zum Aufgabengebiet einer EE.
Die EEs sind imstande innerhalb einer Stunde in voller Stärke bereit zu sein und sich an einem vorher festgelegten Sammelplatz zu formieren. Dazu gehören:
- - 1 Führungsfahrzeug
- - 2 Mannschaftstransportwagen
- - 2 Krankentransportwagen Typ B
- - 1 Gerätewagen
mit allen benötigten Materialien, wie Aggregate, Zelte, Verbandsmaterial etc. Jede EE besteht aus multifunktional ausgebildeten Helferinnen und Helfer, inclusive Führungspersonal wie Gruppenführer, Zugführer, etc.
Das DRK Nußbaum bildet zusammen mit den DRK Ortsvereinen
- - Kieselbronn
- - Eutingen
- - Eisingen
- - Büchenbronn
und der Bergwacht die Einsatzeinheit II.
Dazu gesellen sich dann noch die Kräfte der Feuerwehren und im Bedarfsfall auch THW, Polizei, etc.